Da wir in den letzten Monaten zugespamt werden, wurde die Kommentarfunktion deaktiviert. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an die eMai-Adresse kgoev@web.de Vielen Dank für Ihr Veständnis.
Hiermit lade ich zu der im Rahmen des Jahrestreffens 2025 stattfindenden Mitgliederversammlung der Kreisgemeinschaft Osterode Ostpreußen e.V. ein. Ort: Stadthalle, Dörgestraße 28, 37520 Osterode am Harz Datum: 20. September 2025, Zeit: 09.45 – 11.30 Uhr Tagesordnung: Begrüßung Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 13.09.2024 Jahresbericht des Kreisvertreters Jahresrechnung 2024 Bericht der Kassenprüfer Aussprache und Genehmigung des Jahresberichtes des Kreisvertreters und…
Einladung Jahrestreffen 20. September 2025 Freitag, 19. September 2025 Besichtigung des Heimatmuseums nach Absprache. Herr Kahnwald Tel. 0173 341 847 65 oder 01511 914 1786 Samstag, 20. September 2025 Anschrift: Stadthalle, Dörgestraße 28, 37520 Osterode am Harz Programm 09.00 Uhr Einlass Stadthalle Mitgliederversammlung 09.45 Uhr Mitgliederversammlung der KGO Die Einladung zur Mitgliederversammlung ist in der Osteroder Zeitung Nr. 143 auf…
Jetzt erhältlich! Zu bestellen in der Geschäftsstelle der Kreisgemeinschaft Osterode/Ostpr. e.V., Bergstr. 10, 37520 Osterode am Harz, Tel.: 05522 919870 Fax: 05522 5024671 E-Mail: kgoev@web.de
Informationen zum Herder-Schülerwettbewerb 2024 im Liceum Ogólnokształcące Nr I im. Jana Bażyńskiego in Ostróda https://drive.google.com/file/d/1f-XtQXd1cRRU1M9NQecB66hWde6_Fj0_/view?usp=sharing
Die Kreisgemeinschaft Osterode Ostpreußen e. V. wurde 1950 gegründet und ist der Zusammenschluss der geflüchteten, vertriebenen und in den Jahren nach Kriegsende ausgesiedelten deutschen Einwohner des früheren Kreises Osterode Ostpreußen, sowie der Nachkommen der ehemaligen Einwohner. Die Kreisgemeinschaft Osterode Ostpreußen e. V. ist parteipolitisch und konfessionell nicht gebunden.
Organe der Kreisgemeinschaft sind 1. die Mitgliederversammlung und 2. der Vorstand.
Presse- und Informationsorgan der KGO ist der Heimatbrief „Osteroder Zeitung“, die zweimal jährlich erscheint (Mai und Dezember).
Kreisgemeinschaft
Die Kreisgemeinschaft Osterode Ostpreußen e. V. wurde 1950 gegründet und ist der Zusammenschluss der geflüchteten, vertriebenen und in den Jahren nach Kriegsende ausgesiedelten deutschen Einwohner des früheren Kreises Osterode Ostpreußen, sowie der Nachkommen der ehemaligen Einwohner.
Patenschaften
Seit 1952 Patenschaft mit der Stadt Osterode am Harz, Rathaus, 37520 Osterode am Harz.
Seit 1953 Patenschaft mit dem Landkreis Osterode am Harz.
Geschichte
Nach wechselvoller geschichtlicher Vergangenheit und der politischen Wende in Osteuropa 1989/90 besteht heute ein gutes Verhältnis der Kreisgemeinschaft und ihrer Paten, der Stadt und des Landkreises Osterode am Harz, zu den polnischen Behörden der Stadt und des Landkreises Osterode Ostpreußen (Ostróda), was u. a. in der Unterzeichnung einer Partnerschaftsurkunde, dem regelmäßigen Delegationsaustausch, ständigen Arbeitsbesuchen und der gegenseitigen Teilnahme an Veranstaltungen seinen Ausdruck findet.
Osterode und Ostróda
1994 wurde schließlich eine Städtepartnerschaft zwischen Osterode am Harz und Ostróda ins Leben gerufen. Ähnlich gut sind die Beziehungen zu den Städten Hohenstein (Olsztynek), die einen Partnerschaftsvertrag mit der Walkenried hat, sowie Liebemühl (Miłomłyn) und Gilgenburg (Gemeinde Dąbrówno).
Stimmen
Nur wenn wir bereit sind, uns für die ganze Geschichte zu öffnen, sehen wir das Leid auf allen Seiten, empfinden wir Empathie für alle Menschen, unabhängig von ihrer Nationalität.