In den nächsten Tagen erhältlich! Zu bestellen in der Geschäftsstelle der Kreisgemeinschaft Osterode/Ostpr. e.V., Bergstr. 10, 37520 Osterode am Harz, Tel.: 05522 919870 Fax: 05522 5024671, E-Mail: kgoev@t-online.de
In den nächsten Tagen erhältlich! Zu bestellen in der Geschäftsstelle der Kreisgemeinschaft Osterode/Ostpr. e.V., Bergstr. 10, 37520 Osterode am Harz, Tel.: 05522 919870 Fax: 05522 5024671, E-Mail: kgoev@t-online.de
Wer heute am Rand der mit Sträuchern überwucherten Mulde steht, wo einst das Tannenberg-Denkmal stand, braucht viel Fantasie, aber auch Wissen, um sich vorstellen zu können, was hier einmal war. Jürgen Ehmann hat in jahrelanger historischer Fleißarbeit alles auffindbare Wissen zusammengetragen – selbst die letzten noch lebenden Zeitzeugen befragt -, um die kurze Geschichte dieses […]
Satzung der Kreisgemeinschaft Osterode Ostpreußen e. V. in der auf der Mitgliederversammlung vom 16.09.2022 beschlossenen Neufassung Präambel Nur wenn wir bereit sind, uns für die ganze Geschichte zu öffnen, sehen wir das Leid auf allen Seiten, empfinden wir Empathie für alle Menschen, unabhängig von ihrer Nationalität. In diesem Bewusstsein hat sich die Kreisgemeinschaft Osterode Ostpreußen – […]
Heimattreffen der Kreisgemeinschaft Osterode/Ostpreußen: Bürgermeister Augat ist zu Gast Es war das große Heimattreffen der Kreisgemeinschaft Osterode/Ostpreußen, zu der man sich in Lüneburg zusammenfand, die Vorstandsmitglieder mit ihren Partnern und Gästen aus Ostpreußen eröffneten die Traditionsveranstaltung im Hotel Bergström mit einem gemeinsamen Essen. Ein buntes Veranstaltungsprogramm war vorbereitet worden, zunächst besuchte der Vorstand mit […]
Krzysztof Jarmoliński aus Samborowo (Bergfriede) möchte die Geschichte des Ortes in Form eines Comics vorstellen. Bisher gab es kein historisches Comicbuch, das die Geschichte einer bestimmten Stadt erzählte. Die Hauptfigur mit Namen Sambor, ein Kłobuk (Kobold oder Dämon) wird die wahre Geschichte des Ortes ab dem Gründungsjahr 1351 bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs auf lustige Weise erzählen. Unterstützung […]
In der Reportage werden Planungs- und Kunstworkshops vorgestellt, die von der Pfarrei der evangelisch- methodistischen Kirche in Glaznoty bei Ostróda organisiert werden und deren Teilnehmer ihre Leistungen an einem ungewöhnlichen Ort, nämlich der Kirche in Glaznoty, präsentieren werden. Derzeit erfüllt das Gebäude keine sakralen Funktionen, es wird von der Pfarrei der Liebe Gottes der […]
Wie immer begann auch unser diesjähriges Heimattreffen in Lüneburg wieder damit, dass die Vorstandsmitglieder mit ihren Partnern und unsere Gäste aus Ostpreußen an einem Donnerstagabend (15.9.) im Hotel „Bergström“ zu einem gemeinsamen Essen zusammenkamen. Trotz der langen und beschwerlichen Anreise war die Wiedersehensfreude natürlich groß und so saßen alle noch bis tief in die Nacht […]
Am 29. September 2022 wurde in der mittelalterlichen Kirche in Glaznoty eine Ausstellung eröffnet, die der Naturfotografie von Ermland und Masuren sowie der Bleistift- und Buntstiftzeichnung gewidmet ist. An diesem Tag zeichnete das polnische öffentlich-rechtliche Fernsehen Material für die Umsetzung des Programms über die evangelisch-methodistische Kirche in Glaznoty auf. Viele Gäste kamen zur Eröffnung der […]
Ein Buch über die Geschichte des Tannenberg-Denkmals ist im Buchhandel schon seit langem nicht mehr erhältlich. Jürgen Ehmann, Vorstandsmitglied der Kreisgemeinschaft Osterode Ostpreußen, hat in jahrelanger akribischer Arbeit alles auffindbare Wissen zusammengetragen, um die kurze Geschichte dieses bedeutenden Monuments zu dokumentieren. Entstanden ist ein 96-seitiges Buch, das für jeden, der an der Geschichte Ostpreußens, ja […]
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 Hiermit lade ich zu der im Rahmen des Jahrestreffens 2022 stattfindenden Mitgliederversammlung der Kreisgemeinschaft Osterode Ostpreußen e.V. ein. Ort: Bergström Hotel Lüneburg, Raum: „Ravel“ Datum: 16.09. 2022 Zeit: 15.30 – 17.00 Uhr Tagesordnung: Begrüßung Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 17.09.2021 Jahresbericht des Kreisvertreters Jahresrechnung 2021 Bericht der Kassenprüfer Aussprache und […]